Infoabende 2025

Bald ist es wieder soweit: unsere Infoabende bieten allerei Unterhaltsames und Informatives.

Komm vorbei und mach Dich schlau!

  • 13.01.2025, 19 Uhr: Berufskolleg Grafik-Design (Kirchstraße)
  • 14.01.2025, 17 – 20 Uhr: Bildungsgänge im Bereich Druck, Foto, Medien, Nahrung, Körperpflege und Textil (Bissierstraße)
  • 04.02.2025, 19 Uhr: Abschlüsse nachholen – Abitur, Fachhochschulreife, Mittlerer Bildungsabschluss (Kirchstraße)

Erasmus + | Schülerinnen berichten von Ihren Erfahrungen

Sophia, Alicante, Spanien

Long term mobility

Direkt im Anschluss an die Ausbildung das Auslandspraktikum zu machen, hat mir ermöglicht, nahtlos mit Design weiterzumachen, ohne gleich ein großes Commitment einzugehen, und dabei einen Einblick in eine andere Kultur zu bekommen. Ich finde, es ist eine gute Gelegenheit, sein Portfolio zu erweitern und dabei Sprachkenntnisse und Kontakte aufzubauen. Durch den wirklich großzügig angesetzten Fördersatz nicht auf ein kleines, wenn überhaupt vorhandenes, Praktikantengehalt angewiesen zu sein, ist auch eine enorme Entlastung, sowohl in der Bewerbungsphase, als auch im Praktikum selbst. Ich würde es jedem empfehlen, der nicht direkt nach der Ausbildung Vollzeit arbeiten oder studieren, aber trotzdem gerne inhaltlich daran anknüpfen möchte.

 

Tijana, Wien, Österreich

Short term mobility

Mein Praktikum in Wien, das ich durch das Erasmus-Programm absolvieren durfte, war eine äußerst bereichernde Erfahrung. Der dazugehörige Prozess lief schnell und war leicht erledigt. Ich hatte die Möglichkeit selbstständig die neue Umgebung zu erleben und neue Kontakte zu knüpfen. Das Erasmus-Praktikum hat mir nicht nur neue berufliche Perspektiven eröffnet, sondern auch meinen Horizont durch den Austausch mit verschiedenen Menschen erweitert. Ich würde es jedem weiterempfehlen und bin sehr froh, dass ich selbst dies erfahren durfte.

„Jung und Freudlos“ – Design für einen Podcast zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen

Im Jahr 2019 entwickelte die Klasse im zweiten Ausbildungsjahr Grafik-Design (3BKGD2) im Rahmen eines Unterrichtsprojekts das Design für den Podcast „Jung und Freudlos“ der Uniklinik Freiburg. Der Podcast richtet sich an Schüler*innen und Studierende und bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu Themen rund um psychische Gesundheit. Ziel ist es, durch Aufklärung und eine breite Hörerschaft zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen beizutragen.

Für die neue Staffel wurde die Schule erneut zu einer Design- und Foto-Kooperation eingeladen. Als Gegenzug ist ein Workshop zum Thema psychische Gesundheit für die Schüler*innen der Klasse 3BKGD geplant.

Das Projekt schafft nicht nur eine kreative Verbindung zwischen Design und Fotografie, sondern sensibilisiert gleichzeitig für ein wichtiges gesellschaftliches Thema. Interessierte können den Podcast unter folgendem Link anhören: https://juf.podigee.io/

Wildseminar an der GLG

Mario Brand und Julian Haas, der eine Fleischermeister aus Kenzingen und der andere professioneller Jäger aus Freiamt, zeigten den Schülern und Schülerinnen der Klassen H2VF und H2FL im Rahmen eines schulinternen Wildseminars am 23.07.2024 in den Fleischerwerkstätten der GLG, wie man professionell ein Wildschwein zerlegt und daraus großartige Fleisch- und Wurstspezialitäten herstellt. Diese wurden gleich vor Ort zubereitet und verkostet. Die Schüler und Schülerinnen packten bei der Herstellung selbst mit an.
Alle Fragen zur Jagd, zu Wildfleisch in der Ernährung und zur Verwendung der Teilstücke wurden von unseren Referenten kompetent und praxisnah beantwortet.

Dies war für alle Schülerinnen und Schüler, sowie für die Lehrkräfte der Fachgruppe Fleischerei zum Thema Wildfleisch fachlich ein großer Gewinn.

Die Schulgemeinschaft der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule dankt den Referenten für diesen spannenden Fortbildungstag!

20240723_111122

Bild 1 von 6

Landesweite Lehrerfortbildung an der GLG – Brath war da!

Heiko Brath, einer der bekanntesten Fleischer Deutschlands, ehemaliger Schüler der GLG, war als Referent einer landesweiten Fachfortbildung im Bereich Nahrung-Fleisch für Lehrerinnen und Lehrer am 14.11.2024 in unseren Fleischwerkstätten. Dabei hatte er viel Knowhow, seinen Azubi und wunderbare Kostproben seiner New-Cuts von Rind und Schwein.

Er ist u.a. Fleischermeister, erfolgreicher Geschäftsinhaber, Ausbilder, Buchautor, Seminarleiter von Eventkursen für seine Kunden und ein führender „Youtuber“ Deutschlands im Bereich Fleisch mit über 27.000 Followern.

Eine Kostprobe seines online-Schaffens finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=awiMseRU_uQ

Heiko Brath ist Fleischsommelier und Dozent an der Fleischerschule Augsburg (Meisterschule).
Sein Traditionsbetrieb macht vor, wie eine Metzgerei im 21. Jahrhundert aussehen kann.
Herr Brath macht nicht nur Appetit auf innovative Produkte, sondern auch auf den Beruf Fleischer/-in. 
Das wiederum gilt es, auch unseren Schülern und Schülerinnen an der Berufsschule zu vermitteln.

Die Schulgemeinschaft der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule dankt Herrn Brath für den spannenden Fortbildungstag an unserer Schule!