3-Länder-Lehrlingswettbewerb im Konditoreihandwerk 2025

In diesem Jahr fand der „Internationale Lehrlingswettbewerb im Konditoreihandwerk“ bei uns in Freiburg statt. Nachdem wir letztes Jahr in Brixen in Südtirol und davor in der Schweiz zu Gast waren, hatten wir gewissermaßen ein „Heimspiel“.

Anreise der Gäste war am Dienstagnachmittag (01.04.2025). In den ersten Stunden wurden die Arbeitsplätze eingerichtet, ein gemeinsames Abendessen diente zum ersten Kennenlernen.

Am Mittwoch, den 02.04.2025 begann der Wettbewerb pünktlich um 8 Uhr. Bei einer kurzen Ansprache wurde den Teilnehmer*innen viel Erfolg gewünscht. Unter Hochdruck wurden individuelle Kleintorten, fantasievoll dekorierte Petit Fours, unterschiedliche Pralinen sowie ein Schaustück zu einem selbstgewählten Thema hergestellt.

Auch der zweite Wettbewerbstag begann um 8 Uhr. Noch zwei Stunden Zeit, um die Produkte fertig zu stellen und den filigranen Feinschliff vorzunehmen. Um 10 Uhr mussten alle Arbeiten präsentiert werden.

Wir sind besonders stolz auf die Leistungen unserer drei Teilnehmenden: Alla Damm, Katrin Jenne und Karam Hakkou. Sie investierten im Vorfeld sehr viel Freizeit, um jeden Montag, abends nach Schule oder Arbeit, zum Training zu kommen. Seit September entstanden Ideen für Produkte. Stetig wurde verändert, verbessert und perfektioniert – bis alles dem hohen Niveau und vor allem den eigenen Ansprüchen genügte. Der Einsatz wurde belohnt mit drei Silbermedaillen! Aus Expertensicht hätten die drei Freiburger Teilnehmer*innen durchaus auch die höchste Auszeichnung verdient.

Um viele Erfahrungen reicher wird der Wettbewerb alle Teilnehmenden voranbringen. Wir sind schon gespannt auf deren nächste Stationen, die sie Dank des Wettbewerbs erreichen werden.

3-Länder-Lehrlingswettbewerb im Konditoreihandwerk

Ab Dienstag, den 01.04.2025, findet der 3-Länder-Lehrlingswettbewerb im Konditoreihandwerk in den Nahrungswerkstätten der GLG statt.

Es geht los am Dienstagnachmittag  – mit der Anreise der Teilnehmenden aus der Schweiz und aus Südtirol und dem Einrichten der Arbeitsplätze.

Am Mittwoch, 02.04.25, ist der Tag, an dem von 08:00 bis 16:00 Uhr die Konditoreiwaren hergestellt werden.

Am Donnerstagvormittag wird alles fertiggestellt, eine Jury  aus den drei Ländern bewertet die kunstvollen Ergebnisse.

Um 13:00 Uhr findet dann die Siegerehrung statt.
Es werden viele Ehrengäste und Besucher erwartet, zahlreiche Vertreter*innen der Medien haben sich angemeldet.

Die drei Teilnehmer*innen der GLG wurden von Herrn Ruf, unserem Konditormeister, ein halbes Jahr auf diesen Moment vorbereitet!

Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg und bedanken uns im Namen der Schulgemeinschaft der Getrud-Luckner-Gewerbeschule bei allen, die mit viel Engagement und Herzblut an der Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs mitgewirkt haben.

Wildseminar an der GLG

Mario Brand und Julian Haas, der eine Fleischermeister aus Kenzingen und der andere professioneller Jäger aus Freiamt, zeigten den Schülern und Schülerinnen der Klassen H2VF und H2FL im Rahmen eines schulinternen Wildseminars am 23.07.2024 in den Fleischerwerkstätten der GLG, wie man professionell ein Wildschwein zerlegt und daraus großartige Fleisch- und Wurstspezialitäten herstellt. Diese wurden gleich vor Ort zubereitet und verkostet. Die Schüler und Schülerinnen packten bei der Herstellung selbst mit an.
Alle Fragen zur Jagd, zu Wildfleisch in der Ernährung und zur Verwendung der Teilstücke wurden von unseren Referenten kompetent und praxisnah beantwortet.

Dies war für alle Schülerinnen und Schüler, sowie für die Lehrkräfte der Fachgruppe Fleischerei zum Thema Wildfleisch fachlich ein großer Gewinn.

Die Schulgemeinschaft der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule dankt den Referenten für diesen spannenden Fortbildungstag!

20240723_111122

Bild 1 von 6

Landesweite Lehrerfortbildung an der GLG – Brath war da!

Heiko Brath, einer der bekanntesten Fleischer Deutschlands, ehemaliger Schüler der GLG, war als Referent einer landesweiten Fachfortbildung im Bereich Nahrung-Fleisch für Lehrerinnen und Lehrer am 14.11.2024 in unseren Fleischwerkstätten. Dabei hatte er viel Knowhow, seinen Azubi und wunderbare Kostproben seiner New-Cuts von Rind und Schwein.

Er ist u.a. Fleischermeister, erfolgreicher Geschäftsinhaber, Ausbilder, Buchautor, Seminarleiter von Eventkursen für seine Kunden und ein führender „Youtuber“ Deutschlands im Bereich Fleisch mit über 27.000 Followern.

Eine Kostprobe seines online-Schaffens finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=awiMseRU_uQ

Heiko Brath ist Fleischsommelier und Dozent an der Fleischerschule Augsburg (Meisterschule).
Sein Traditionsbetrieb macht vor, wie eine Metzgerei im 21. Jahrhundert aussehen kann.
Herr Brath macht nicht nur Appetit auf innovative Produkte, sondern auch auf den Beruf Fleischer/-in. 
Das wiederum gilt es, auch unseren Schülern und Schülerinnen an der Berufsschule zu vermitteln.

Die Schulgemeinschaft der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule dankt Herrn Brath für den spannenden Fortbildungstag an unserer Schule!

 

Ehemalige Schülerin der GLG ist Bundessiegerin 2024 im Bäcker-Handwerk

Sie war bereits Kammer- und Landessiegerin, nun wurde Martha Wieseler auch Bundessiegerin im Bäcker-Handwerk 2024!

Die Schulgemeinschaft der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule gratuliert ihrer ehemaligen Schülerin zu diesem großartigen Erfolg und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute!

Nähere Informationen finden Sie auch hier: https://www.baeckerhandwerk.de/aktuelles/deutsche-meisterschaft-der-baeckerjugend-zeigt-die-bunte-welt-des-handwerks

Auch die SWR Landesschau-BW hat Frau Wieseler einen Beitrag gewidmet. Sie finden ihn unter dieser Adressse (beginnt nach ca. 30 Minuten): https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/landesschau-bw/landesschau-baden-wuerttemberg-vom-3122024-100.html