Schuljahr 23/24: Wir haben noch Plätze frei! Jetzt anmelden!

An der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule könnt Ihr so richtig durchstarten und vieles lernen und erreichen!

Wenn Ihr es beispielsweise liebt zu backen und zu kochen oder Euch und Euren Freundinnen und Freunden besonders gerne die Haare stylt oder schon immer gerne genäht und Euren eigenen Style entwickelt habt – also einfach gerne kreativ unterwegs seid – werdet Ihr bei uns auf jeden Fall fündig.

Wir bieten Euch in unseren einjährigen Berufsfachschulen die Vorbereitung auf eine Ausbildung in den Bereichen Nahrung, Friseurhandwerk sowie Druck- und Medientechnik an. Das Jahr kann später bei der Ausbildung angerechnet werden.

Oder, wenn Ihr die zweijährige Berufsfachschule für Änderungsschneiderei besucht, macht Ihr einen von der Handwerkskammer anerkannten Berufsabschluss.

Ein Abschluss- oder Abgangszeugnis der Hauptschule reicht für die Bewerbung in diesen Klassen aus. Mit dem Abschluss der Berufsfachschule könnt Ihr einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand erwerben.

Aber auch, wenn Ihr bereits eine Ausbildung in der Tasche und noch Lust auf Weiterbildung habt, seid Ihr in unsrer Berufsaufbauschule an der richtigen Adresse und könnt in einem Jahr den mittleren Bildungsabschluss nachholen.

Abitur oder Fachhochschulreife gefällig? Das einjährige Berufskolleg zur Fachhochschulreife wird bei uns mit den Schwerpunkten Technik und Gestaltung angeboten. Für das fachgebundene oder allgemeine Abitur sind zwei Jahre in der Technischen Oberschule erforderlich. Wer bereits die Fachhochschulreife hat, die/der kann unter bestimmten Voraussetzungen in nur einem Jahr das Abitur nachholen.

Erforderlich für diese Schularten ist eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Ausbildung oder Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren im gewerblichen Bereich. Sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, werdet Ihr auf Antrag durch das Bafög unterstützt.

Übrigens: Schulgeld, Aufnahme- oder Prüfungsgebühren werden nicht erhoben; alle Schularten sind kostenfrei zu besuchen.

Lust bekommen? Meldet Euch!

Die GLG ist Erasmus+ Schule!

Beyond Borders- europäische Identitäten
Ein Grafik-Design-Projekt mit der Hamar Katedralskole, Norwegen

4 Begegnungen von Mai 2022 bis Juli 2023
2 Plakatausstellungen
2 gemeinsame Fortbildungswochen für Schüler/-innen und Lehrkräfte
Gemeinsames Lernen und Lehren mit verschiedenen Blickwinkeln auf Grafik-Design

Gefördert durch Erasmus+ mit insgesamt 60.000 €

Wir halten Euch auf dem Laufenden über diese spannende Projekt…