Wildseminar an der GLG

Mario Brand und Julian Haas, der eine Fleischermeister aus Kenzingen und der andere professioneller Jäger aus Freiamt, zeigten den Schülern und Schülerinnen der Klassen H2VF und H2FL im Rahmen eines schulinternen Wildseminars am 23.07.2024 in den Fleischerwerkstätten der GLG, wie man professionell ein Wildschwein zerlegt und daraus großartige Fleisch- und Wurstspezialitäten herstellt. Diese wurden gleich vor Ort zubereitet und verkostet. Die Schüler und Schülerinnen packten bei der Herstellung selbst mit an.
Alle Fragen zur Jagd, zu Wildfleisch in der Ernährung und zur Verwendung der Teilstücke wurden von unseren Referenten kompetent und praxisnah beantwortet.

Dies war für alle Schülerinnen und Schüler, sowie für die Lehrkräfte der Fachgruppe Fleischerei zum Thema Wildfleisch fachlich ein großer Gewinn.

Die Schulgemeinschaft der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule dankt den Referenten für diesen spannenden Fortbildungstag!

20240723_111122

Bild 1 von 6

Landesweite Lehrerfortbildung an der GLG – Brath war da!

Heiko Brath, einer der bekanntesten Fleischer Deutschlands, ehemaliger Schüler der GLG, war als Referent einer landesweiten Fachfortbildung im Bereich Nahrung-Fleisch für Lehrerinnen und Lehrer am 14.11.2024 in unseren Fleischwerkstätten. Dabei hatte er viel Knowhow, seinen Azubi und wunderbare Kostproben seiner New-Cuts von Rind und Schwein.

Er ist u.a. Fleischermeister, erfolgreicher Geschäftsinhaber, Ausbilder, Buchautor, Seminarleiter von Eventkursen für seine Kunden und ein führender „Youtuber“ Deutschlands im Bereich Fleisch mit über 27.000 Followern.

Eine Kostprobe seines online-Schaffens finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=awiMseRU_uQ

Heiko Brath ist Fleischsommelier und Dozent an der Fleischerschule Augsburg (Meisterschule).
Sein Traditionsbetrieb macht vor, wie eine Metzgerei im 21. Jahrhundert aussehen kann.
Herr Brath macht nicht nur Appetit auf innovative Produkte, sondern auch auf den Beruf Fleischer/-in. 
Das wiederum gilt es, auch unseren Schülern und Schülerinnen an der Berufsschule zu vermitteln.

Die Schulgemeinschaft der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule dankt Herrn Brath für den spannenden Fortbildungstag an unserer Schule!

 

Vortrag: „Traum(a)beruf Fotojournalist“ von Pulitzerpreisträger Kai Pfaffenbach

Der Autodidakt Kai Pfaffenbach, Fotojournalist bei der Agentur Reuters, hielt am 25.11.2024 in der prall gefüllten Aula der Außenstelle Kirchstraße einen Vortrag für die Schülerinnen und Schüler der gestalterischen und fotografischen Ausbildungsberufe an der GLG.

Seine lebendigen Schilderungen der Berufstätigkeit als Fotojournalist wurden von zahlreichen – natürlich selbst gemachten – Fotografien untermalt. Die Schülerinnen und Schüler hatten nach dem rund 90-minütigen Vortrag noch die Gelegenheit, Herrn Pfaffenbach mit Fragen zu löchern.

Der für alle Anwesenden spannende und aufschlussreiche Vortrag endete mit seiner mit einem Augenzwinkern vermittelten Lebenweisheit: “Whatever… take it with a smile”.

Danke, Kai Pfaffenbach, für diesen tollen Vortrag!

Den Beitrag auf SWR aktuelle Baden-Württemberg finden Sie hier (Beginnt bei Minute 9)

Die Schulgemeinschaft der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule

Ehemalige Schülerin der GLG ist Bundessiegerin 2024 im Bäcker-Handwerk

Sie war bereits Kammer- und Landessiegerin, nun wurde Martha Wieseler auch Bundessiegerin im Bäcker-Handwerk 2024!

Die Schulgemeinschaft der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule gratuliert ihrer ehemaligen Schülerin zu diesem großartigen Erfolg und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute!

Nähere Informationen finden Sie auch hier: https://www.baeckerhandwerk.de/aktuelles/deutsche-meisterschaft-der-baeckerjugend-zeigt-die-bunte-welt-des-handwerks

Auch die SWR Landesschau-BW hat Frau Wieseler einen Beitrag gewidmet. Sie finden ihn unter dieser Adressse (beginnt nach ca. 30 Minuten): https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/landesschau-bw/landesschau-baden-wuerttemberg-vom-3122024-100.html 

Veranstaltung der G-L-B / Doktor Faustus

Am 12.10.2024 fand in der Aula der Außenstelle Kirchstraße ein literisch-musikalischer Abend der Gertrud-Luckner-Bibliothek zusammen mit “Chateau d´Orion e.V. Freundeskreis zur Förderung interkultureller Projekte” statt.

Thomas Manns Roman Doktor Faustus schildert – vor dem Hintergrund der Faustsage -, wie sich der Roman-Held, der Musiker  Adrian Leverkühn, und die Deutschen dem Teufel verschreiben, wie am Ende der Abgrund steht. Das Begriffspaar Intoxikation-Illumination verweist auf die Faszination, die diesem Teufelspakt innewohnt, in der individuellen Künstlerbiographie wie in der bedingungslosen Hingabe des deutschen Volkes an den Faschismus und seinen Staat.

Klaviermusik von Beethoven und Schönberg bildeten den musikalischen Rahmen für unser Nachdenken an diesem Abend.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten, allen voran an Herrn Brockmeyer als maßgeblichen Organisator der Veranstaltung!