Vortrag: „Traum(a)beruf Fotojournalist“ von Pulitzerpreisträger Kai Pfaffenbach

Der Autodidakt Kai Pfaffenbach, Fotojournalist bei der Agentur Reuters, hielt am 25.11.2024 in der prall gefüllten Aula der Außenstelle Kirchstraße einen Vortrag für die Schülerinnen und Schüler der gestalterischen und fotografischen Ausbildungsberufe an der GLG.

Seine lebendigen Schilderungen der Berufstätigkeit als Fotojournalist wurden von zahlreichen – natürlich selbst gemachten – Fotografien untermalt. Die Schülerinnen und Schüler hatten nach dem rund 90-minütigen Vortrag noch die Gelegenheit, Herrn Pfaffenbach mit Fragen zu löchern.

Der für alle Anwesenden spannende und aufschlussreiche Vortrag endete mit seiner mit einem Augenzwinkern vermittelten Lebenweisheit: “Whatever… take it with a smile”.

Danke, Kai Pfaffenbach, für diesen tollen Vortrag!

Den Beitrag auf SWR aktuelle Baden-Württemberg finden Sie hier (Beginnt bei Minute 9)

Die Schulgemeinschaft der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule

Freiburgs Lehrer*in des Jahres 2024: Sechs Lehrkräfte der GLG nominiert!

  • Wer macht den besten Unterricht?
  • Wer geht auch mal neue Wege?
  • Wer engagiert sich besonders?

Das sind die Fragen, auf deren Grundlage die Jury – bestehnd aus Fachleuten aus dem Bereich Bildung, ehemaligen Preisträger*innen und Mitgliedern Wilhelm-Oberle Stiftung – die Entscheidung über die diesjährigen Preisträger*innen fällt.

Von der GLG wurden die folgenden Kolleginnen und Kollegen für den Preis nominiert: Frau Kaspar, Frau Mader und Frau Schurig, sowie die Herren Bührer, Gruber und Schulz.

Wir sind stolz auf diese große Zahl an Nominierungen und freuen uns über die Wertschätzung für die hohe Qualität an Ausbildung, die das für die GLG zum Ausdruck bringt.

Den nominierten Kolleginnen und Kollegen drücken wir für die Preisverleihung kräftig die Daumen!

Die Schulgemeinschaft der GLG

Weitere Informationen finden Sie unter: https://freiburger-lehrerpreis.de/

Ausstellung: Gesichter des Klimawandels im Waldhaus Freiburg

Vom 03.05. bis zum 22.09.24 zeigt das Waldhaus Freiburg die Ausstellung “Gesichter des Klimawandels – Faces of Climate Change”

Die Ausstellung wird von jungen Kreativschaffenden aus Deutschland und Norwegen gestaltet. Junge Grafik designer*innen und Fotograf*innen aus der Gertrud­ Luckner­Gewerbeschule in Freiburg und Medien gestalter*innen aus der »Hamar­Katedral skole« in Norwegen zeigen ihre kreative Sicht auf das globale Problem des Klimawandels und dessen lokale Auswirkungen.

Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Freitag 10:00 – 17:00 Uhr, Sonn- und Feiertage 12:00 – 17:00 Uhr.

Die Vernissage findet am 02.05.24 um 18:00 Uhr statt.

Die Medienschule Freiburg

Die GLG hat als Kompetenzzentrum für Medienberufe nun eine eigene Webpräsenz, auf der alle Angebote aus dem Bereich Druck, Medientechnik, Fotografie und Gestaltung zusammengefasst sind. Unser Angebot reicht dabei von der beruflichen Orientierung bzw. Grundbildung (AVdual mit Profil Drucktechnik, 1-jährige Berufsfachschule Druck- und Medientechnik) über die duale berufliche Ausbildung (Medientechnologie Drucktechnik, Mediengestaltung digital und print) bis hin zur schulischen Vollausbildung (2-jähriges Berufskolleg Foto- und Medientechnik, 3-jähriges Berufskolleg Grafik-Design) und zur Weiterbildung (1-jähriges Berufskolleg Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Gestaltung).

Sie finden die neue Webpräsent hier: https://diemedienschulefreiburg.de/ 

GLG@Erasmus

Nach einem echten norwegischen Frühstück besuchen die Lehrkräfte der GLG die Hochschule für Game-Desgin in Hamar. Neben spannenden Einblicken in die Studiengänge werden Praktikums- und Studienmöglichkeiten  für unsere Schüler*innen ausgelotet. Es werden auch zukünftige gemeinsame Kooperationen besprochen. Am Nachmittag werden wir durch die Hamar-Katedralskole, unsere Partnerschule, geführt. Anschließend wird das zweijährige Erasmus-Projekt evaluiert.