Freiburgs Lehrer*in des Jahres 2025: Zwei Lehrerinnen der GLG nominiert!

  • Wer macht den besten Unterricht?
  • Wer geht auch mal neue Wege?
  • Wer engagiert sich besonders?

Das sind die Fragen, auf deren Grundlage die Jury – bestehend aus Fachleuten aus dem Bereich Bildung, ehemaligen Preisträger*innen, Mitgliedern der Handswerkskammer Freiburg sowie der Industrie und Handelskammer Südlicher Oberrhein und der Wilhelm-Oberle Stiftung – die Entscheidung über die diesjährigen Preisträger*innen fällt.

Von der GLG wurden die folgenden Kolleginnen für den Preis nominiert: Frau Bernin und Frau Mletzko.

Wir sind stolz auf diese Nominierungen und freuen uns über die damit zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung.

Den nominierten Kolleginnen drücken wir für die Preisverleihung kräftig die Daumen!

Die Schulgemeinschaft der GLG

Weitere Informationen finden Sie unter: https://freiburger-lehrerpreis.de/

Erfolgreiche Teilnahme der GLG an der Internationalen Fleischwirtschaftlichen Fachmesse – kurz IFFA

Das Team der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule zeigte auf der IFFA 2025 echte Spitzenleistungen

 

Das fachliche Können der Auszubildenden im Fleischerhandwerk begeisterte. Berufsschulen aus Deutschland und Belgien beteiligten sich mit elf Teams am Wettbewerb, der im Rahmen der IFFA 2025 am 07.05.2025 in Frankfurt stattfand, mit dabei die GLG aus Freiburg. Die IFFA ist die internationale Leitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft für Handwerk und Industrie.

Die Aufgaben:

Die Teams reisten frühmorgens an, um in mehreren fleischerhandwerklichen Disziplinen ihr Können unter Beweis zu stellen. Innerhalb von zweieinhalb Stunden mussten die Nachwuchskräfte unter anderem 24 Teile Fingerfood, eine Grillplatte sowie ein küchenfertiges Erzeugnis herstellen und kunstvoll auf Präsentationstischen anrichten. Zusätzlich galt es, eine Schinkenaufschnitt- oder Bratenplatte dekorativ zu legen und zu garnieren. Über alle Disziplinen hinweg galt das Thema Fernost.

Das Team der GLG:

Bei allen Disziplinen hatten Lea Maier aus der 2. Berufsschulklasse der Fachverkäuferinnen und Jan Vogel aus 2. Berufsschulklasse der Fleischer die Nase ganz vorn und kamen überall auf die ersten Plätze. Gemeinsam mit einem Team aus Bayern gehörten sie zu den besten Teilnehmern des Wettbewerbs und erreichten eine Platzierung in den vordersten Rängen.

Die Schulgemeinschaft der GLG  gratuliert den beiden Auszubildenden zu Ihrer hervorragenden Leistung und sagt auch den Trainern und Lehrkräften Frau TOLin Tatjana Löffler und Herrn TOL Erwin Suß ein großes Dankeschön für Ihren Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbes.

 

»proxi« hebt ab – Die neue Botschafterin der Fakultät CSA an der Hochschule Furtwangen

Die neue Fakultät Computer Science and Applications (CSA) der Hochschule Furtwangen bekommt ein Gesicht: proxi — bewußt kleingeschrieben — eine flinke, clevere Fledermaus aus dem Schwarzwald. Ausgestattet mit vielen besonderen Fähigkeiten, wird sie künftig die Fakultät auf Messen, Infotagen, Werbeartikeln und vielleicht sogar als Stofftier repräsentieren.

Gestaltet wurde proxi von Hannah Reith (BKGD2), die mit ihrem überzeugenden Charakterdesign den von der Hochschule Furtwangen ausgelobten Wettbewerb für sich entschied. Der Wettbewerb wurde innerhalb des Dreijährigen Berufskollegs Grafik-Design ausgetragen. Für ihre kreative Leistung erhielt Hannah den ersten Preis sowie einen Gutschein über 200 Euro.

Dicht auf den Fersen (oder Flügeln?) von proxi waren der IT-affine Schwarzwaldwolf Newo, gestaltet von Amelie Fraider. Fast gleichauf folgte der netzwerktaugliche Grashüpfer SmITy, entworfen von Jana Flamm.

Mit brillanten Präsentationen, originellen Ideen und viel Wortwitz überzeugten alle drei Preisträgerinnen die Jury — bestehend aus Prof. Christoph Müller (Computergrafik) und Susanne Matthes (Fakultätsmarketing) — auf ganzer Linie. Unterstützt wurde die Entscheidung zudem durch eine Echtzeit-Umfrage unter der jungen Zielgruppe (BKGD1 und BKGD2) via Mentimeter.

Das Projekt wurde betreut von den Lehrkräften des dreijährigen Berufskollegs Grafik-Design: Olga Betermieux (Freies Zeichnen) und Nils Kreuter (Medientechnik).

Wir gratulieren herzlich den Preisträgerinnen — und insbesondere Hannah Reith mit proxi — zu diesem gelungenen Start und wünschen viel Erfolg beim Erkunden neuer Reviere!