125. Geburtstag von Gertrud Luckner

Am 26.09.2025 wäre Gertrud Luckner 125 Jahre alt geworden.

Wir verneigen tief unser Haupt in Ehrfurcht, Annerkennung und Dankbarkeit für ihren Mut und ihr Engagement für Verfolgte im dritten Reich.

Informationen zum Leben und Wirken unserer Namensgeberin finden Sie auf unserer Website unter https://www.glg-freiburg.de/unsere-schule/gertrud-luckner/gertrud-luckner-1900-1995/

In Gedenken an diese außergewöhnliche Persönlichkeit
Die Schulgemeinschaft der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule

 

 

Schulkooperationsprojekt mit dem Wentzinger-Gymnasium Freiburg: “Woher kommt unser Fleisch?”

Wissbegierige Schülerinnen und Schüler des Wentzinger Gymnasiums besuchten im Rahmen ihres Projekttags zum Thema “Woher kommt unser Fleisch?” mit ihren Lehrkräften die Gertrud-Luckner-Gewerbeschule. Fachlehrkräfte der GLG und die Fleischerklasse H2FL sorgten für die Organisation und die Durchführung.

Nach einem Orientierungs- und “Werbeblock” über die Bildungsmöglichkeiten im Bereich Berufliche Schulen, erhielten unsere Gäste zuerst eine theoretische Einführung zum Thema regionales Rindfleisch.

In den Praxisräumen wurde ein regionales Färsenhinterviertel vor den Augen der Gäste zerlegt, ausgebeint und zugeschnitten. Hier konnte auf anschauliche Weise der Bogen von der Theorie in die Praxis gespannt werden.

Unsere Gäste aus dem Gymnasium waren überrascht ob der vielen Arbeitsschritte die es braucht, bis das Fleisch verzehrfertig zugeschnitten ist und nahmen viele Eindrücke mit.

Auch der Einblick in die Berufliche Bildungslandschaft kam bei den Schülerinnen und Schülern aus dem Gymnasium sehr gut an.

Die GLG dankt für das große Interesse.

Freiburgs Lehrer*in des Jahres 2025: Zwei Lehrerinnen der GLG nominiert!

  • Wer macht den besten Unterricht?
  • Wer geht auch mal neue Wege?
  • Wer engagiert sich besonders?

Das sind die Fragen, auf deren Grundlage die Jury – bestehend aus Fachleuten aus dem Bereich Bildung, ehemaligen Preisträger*innen, Mitgliedern der Handswerkskammer Freiburg sowie der Industrie und Handelskammer Südlicher Oberrhein und der Wilhelm-Oberle Stiftung – die Entscheidung über die diesjährigen Preisträger*innen fällt.

Von der GLG wurden die folgenden Kolleginnen für den Preis nominiert: Frau Bernin und Frau Mletzko.

Wir sind stolz auf diese Nominierungen und freuen uns über die damit zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung.

Den nominierten Kolleginnen drücken wir für die Preisverleihung kräftig die Daumen!

Die Schulgemeinschaft der GLG

Weitere Informationen finden Sie unter: https://freiburger-lehrerpreis.de/

Erasmus + | Schülerinnen berichten von Ihren Erfahrungen

Sophia, Alicante, Spanien

Long term mobility

Direkt im Anschluss an die Ausbildung das Auslandspraktikum zu machen, hat mir ermöglicht, nahtlos mit Design weiterzumachen, ohne gleich ein großes Commitment einzugehen, und dabei einen Einblick in eine andere Kultur zu bekommen. Ich finde, es ist eine gute Gelegenheit, sein Portfolio zu erweitern und dabei Sprachkenntnisse und Kontakte aufzubauen. Durch den wirklich großzügig angesetzten Fördersatz nicht auf ein kleines, wenn überhaupt vorhandenes, Praktikantengehalt angewiesen zu sein, ist auch eine enorme Entlastung, sowohl in der Bewerbungsphase, als auch im Praktikum selbst. Ich würde es jedem empfehlen, der nicht direkt nach der Ausbildung Vollzeit arbeiten oder studieren, aber trotzdem gerne inhaltlich daran anknüpfen möchte.

 

Tijana, Wien, Österreich

Short term mobility

Mein Praktikum in Wien, das ich durch das Erasmus-Programm absolvieren durfte, war eine äußerst bereichernde Erfahrung. Der dazugehörige Prozess lief schnell und war leicht erledigt. Ich hatte die Möglichkeit selbstständig die neue Umgebung zu erleben und neue Kontakte zu knüpfen. Das Erasmus-Praktikum hat mir nicht nur neue berufliche Perspektiven eröffnet, sondern auch meinen Horizont durch den Austausch mit verschiedenen Menschen erweitert. Ich würde es jedem weiterempfehlen und bin sehr froh, dass ich selbst dies erfahren durfte.