Wissbegierige Schülerinnen und Schüler des Wentzinger Gymnasiums besuchten im Rahmen ihres Projekttags zum Thema “Woher kommt unser Fleisch?” mit ihren Lehrkräften die Gertrud-Luckner-Gewerbeschule. Fachlehrkräfte der GLG und die Fleischerklasse H2FL sorgten für die Organisation und die Durchführung.
Nach einem Orientierungs- und “Werbeblock” über die Bildungsmöglichkeiten im Bereich Berufliche Schulen, erhielten unsere Gäste zuerst eine theoretische Einführung zum Thema regionales Rindfleisch.
In den Praxisräumen wurde ein regionales Färsenhinterviertel vor den Augen der Gäste zerlegt, ausgebeint und zugeschnitten. Hier konnte auf anschauliche Weise der Bogen von der Theorie in die Praxis gespannt werden.
Unsere Gäste aus dem Gymnasium waren überrascht ob der vielen Arbeitsschritte die es braucht, bis das Fleisch verzehrfertig zugeschnitten ist und nahmen viele Eindrücke mit.
Auch der Einblick in die Berufliche Bildungslandschaft kam bei den Schülerinnen und Schülern aus dem Gymnasium sehr gut an.
Die GLG dankt für das große Interesse.