Kooperationsprojekt Gertrud-Luckner-Gewerbeschule und Akademie Himmelreich

Perfekt gestylt und professionell fotografiert: Schüler/innen des Inklusionsbetriebes Himmelreich waren zu Besuch an der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule

Das Begegnungsprojekt zwischen der Akademie Himmelreich und den Friseurauszubildenden im zweiten Ausbildungsjahr hat schon Tradition und war wieder ein voller Erfolg.

Am 13.2., am ersten Tag des Projektes, fuhren die Friseurklassen nach Himmelreich in das überregional bekannte Inklusionsrestaurant, an das auch eine Akademie für die Ausbildung angeschlossen ist. Die jungen Menschen mit kognitiven Einschränkungen bereiten sich dort in eineinhalb Jahren auf die Arbeit, hauptsächlich im Hotel- und Gaststätten-  

Gewerbe, vor. Die Kooperation mit der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule wurde bereits vor einigen Jahren durch die Teamleiterin der Himmelreicher Berufsvorbereitung, Frau Sophie Altenburger, angeregt. Denn neben allem fachlichen Wissen spielen im Gaststättengewerbe auch das adrette Aussehen und die ordentliche Frisur eine große Rolle. Die Anfrage an die Friseur-Azubis wurde damals sofort begeistert aufgenommen.

Am ersten Begegnungstag zeigten die Himmelreicher Auszubildenden im Inklusionsrestaurant den Friseur/innen, wie man z.B. einen festlichen Tisch deckt oder welches Glas für welches Getränk verwendet wird. Ein in Himmelreich selbst gekochtes gemeinsames Mittagessen rundete den interessanten Vormittag ab.

Am 19.2. dann besuchten die Akademieschüler/innen die Gertrud-Luckner-Gewerbeschule in Freiburg. Zunächst ging es in die schuleigenen Friseursalons, wo die Himmelreicher Jugendlichen frisiert und gestylt wurden. Einigen wurden die Haare geschnitten, anderen wurden Locken gedreht oder die Augenbrauen gezupft. Die Himmelreicher Akademieschüler/innen waren froh und dankbar, Tipps für ein tolles Outfit zu erhalten. Frisch frisiert und verschönert ging es in die Fotostudios der Schule, wo die medientechnischen Assistent/innen professionelle Porträtfotos anfertigten.

Glücklich und stolz endete der Begegnungstag im großen Lehrerzimmer, wo Köstlichkeiten der schuleigenen Konditorei und Bäckerei serviert wurden. Allen war klar: Das machen wir wieder.