Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Konditorei
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Konditorei verkaufen Kuchen, Torten, süße Gebäcke und Dessertvariationen aller Art. Auch das Zubereiten von Snacks und kleinen Speisen gehört dazu, ebenso ist Kreativität und Fantasie in der Vorbereitung von Festivitäten aller Art gefragt. Zudem werden Pralinen kunstvoll verpackt und Kunden fachlich beraten.
Worauf kommt es an?
Kontaktfähigkeit und ein freundliches, gewinnendes Wesen sind wichtig, um eine enge Kundenbindung herzustellen. Bei der Beratung über Konditoreiwaren ist Kunden- und Serviceorientierung oberstes Gebot. Auch Teamarbeit wird heute großgeschrieben.
Beim Berechnen von Preisen und Rabatten sowie beim Kassieren sind Kenntnisse in Mathematik und eine schnelle Auffassungsgabe unabdingbar. Auch sollten Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk insbesondere für die Kundenberatung eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch besitzen. Eine sichere Rechtschreibung und eine leserliche Handschrift sind z.B. für das Beschriften von Angebotstafeln erforderlich.

Wo arbeitet man?
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Konditorei arbeiten hauptsächlich:
- in Konditoreien/Cafés
- in Bäckereien mit angeschlossenen Cafés
Besuchen Sie für weitere Informationen doch einmal die Webseite
http://www.konditoren.de/ausbildung/index.html
Zusatzqualifikation/Weiterbildung
Nach der dreijährigen Ausbildung stehen je nach schulischer Vorbildung folgende Möglichkeiten offen:
- Verkaufsleiter/-in
- Filialleiter/-in
- Erwerb der Fachschulreife, der Fachhochschulreife oder des Abiturs
(Siehe Technische Oberschule und Berufskollegs) - Siehe auch 9+3
- Siehe auch MiH
-
Lebensmittelingenieur/-in