Unterstützung für Schüler/-innen
Beratungslehrer
Die Beratungslehrer der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule sind Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler in allen Fragen, die mit dem Schulleben und der Schullaufbahn zu tun haben und auch solchen, die indirekt damit zusammenhängen.
Inklusionsbeauftragte/r
Der Inklusionsbeauftragte der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule ist Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf in allen Fragen, die mit dem Schulleben und der Schullaufbahn zu tun haben.
Assistierte Ausbildung flexibel AsA flex (früher abH)
Wann und wie kann mir die Assistierte Ausbildung flexibel (AsA flex) helfen?
- Die Schule ist vorbei. Du weißt, was du beruflich machen willst. Aber deine Bewerbungen um eine Ausbildungsstelle waren bislang nicht erfolgreich?
- Du hast bereits einen Ausbildungsvertrag in der Tasche oder in Aussicht, aber du und dein zukünftiger Ausbildungsbetrieb seid euch nicht sicher, ob du deinen Berufsabschluss ohne weitere Unterstützung schaffst?
- Du steckst schon mitten in deiner Ausbildung oder deiner Einstiegsqualifizierung (EQ) und merkst, dass es an der einen oder anderen Stelle nicht optimal läuft?
- Dann kann die AsA flex Dir helfen!
Wer kann an AsA flex teilnehmen?
Junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, Auszubildende mit Ausbildungsvertrag oder mit einer Einstiegsqualifizierungsmaßnahme (EQ).
Was bietet die AsA flex?
- Gezielten Stütz- und Förderunterricht
- Förderung fachtheoretischer Kenntnisse und Fähigkeiten
- Hilfe bei Spannungen im Betrieb oder zu Hause
- Unterstützung beim Übergang von der Ausbildung in den Betrieb
Wo findet der Unterricht statt?
In den Räumen der entsprechenden Organisation
Was kostet AsA flex?
AsA flex wird von der Agentur für Arbeit bezahlt. Die Berufsberatung entscheidet über die Förderung.
Anmeldung und Beratung:
Interessierte junge Menschen, aber auch Eltern und Ausbildungsbetriebe können sich direkt an folgende Adressen wenden
- Für die Bereiche Körperpflege, Nahrung, Textil und Augenoptik
IB-Bildungszentrum, Straßburger Straße 3a, 79119 Freiburg,
Ansprechpartner: Stefan Schmerbeck, Dipl. Sozialarbeiter (FH)
Tel.: +49 (0)761 807270
Fax: +49 (0)761 89759060
http://www.internationaler-bund.de/angebote/standort/202428/1307/
E-Mail: stefan.schmerbeck@internationaler-bund.de - Für den Bereich Zahnmedizinische Fachangestellte
Caritas Bildungszentrum, Immentalstraße 12, 79104 Freiburg
Kontaktadresse:
asa@caritas-freiburg.de
oder
IB Bildungszentrum, Am Torhaus 2, 79379 Müllheim
Ansprechpartnerinnen:
Frau Margrit Oswald / Frau Eva Pautsch Tel.: 07631/179614
Handwerkskammer Freiburg
https://www.hwk-freiburg.de/de/ausbildung/fuer-betriebe-und-auszubildende
BAföG
Unter den folgenden Links finden Sie alle Informationen über die Möglichkeiten der Förderung durch das Bundesausbildungsförderungsgesetzes. Es gibt unter bestimmeten Voraussetzungen Ausbildungsförderung für Auszubildende, Vollzeitschüler/-innen, Meisterschüler/-innen und Studentinnen und Studenten.
https://www.bafög.de/de/merkblaetter-184.php
https://www.bafög.de/de/antragstellung-302.php
http://www.meister-bafoeg.info/
Kurve gGmbH-Begleitung von
Übergängen und Integrationsprozessen
Seit 2005 setzt sich die Kurve für Menschen in Freiburg im Breisgau und der Umgebung ein. In besonders schwierigen Situationen und Übergängen im Leben begleiten ausgebildete Fachkräfte Kinder, Jugendliche und ihre Familien im Alltag. Sie hören zu, geben Orientierung und arbeiten an Problemen, um die Lebenssituation durch Hilfe zur Selbsthilfe zu verbessern. Unsere Hilfe wirkt nachhaltig in den Familien, in der Schule, bei der Integration, in der Ausbildung bis hin zum Beruf. Wir von Kurve sehen Schwierigkeiten im Leben nicht nur als Probleme, sondern als Chance zur Entwicklung einer starken Persönlichkeit.
http://www.kurve-org.de
Förderkreis Gertrud Luckner
Bei besonderen individuellen Notlagen unserer Schülerinnen und Schüler kann eine Unterstützung durch den Förderkreis Gertrud Luckner erfolgen. Je nach Umständen und Höhe der Unterstützung müssen gewährte Gelder manchmal nach Ende der Ausbildung zurückgezahlt werden. Der Förderkreis ist ein gemeinnütziger Verein und verfügt ausschließlich über Spendengelder.
Einen Antrag kann man über die Klassenlehrerinnen, -lehrer bei der Direktion der Schule stellen. Die Entscheidung über die Gewährung einer Unterstützung fällt der Vorstand des Vereins.
https://www.glg-freiburg.de/fkgl/
Stipendien
https://www.bafög.de/de/begabtenfoerderung-443.php
Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen.
Ausbildungsabbrüche zu verhindern: Das ist seit vielen Jahren das Ziel der Initiative VerA des Senior Experten Service (SES). Das bundesweite Mentorenprogramm ist ein Angebot für alle, die bei ihren ersten Schritten in Richtung Beruf auf Schwierigkeiten stoßen. Und das sind viele, denn in Deutschland werden seit Jahren 25 Prozent aller
Ausbildungsverträge vorzeitig gelöst. Nur die Hälfte der Betroffenen findet einen neuen Ausbildungsberuf oder -betrieb.
Erfolg dank Tandem-Modell
VerA bringt Auszubildende, die Unterstützung wünschen, mit ehrenamtlichen Profis im Ruhestand zusammen – immer nach dem 1:1-Prinzip. Individueller geht es nicht, und darin liegt auch das Erfolgsrezept der Initiative: VerA-Begleitungen führen zu über 70 Prozent zum Ziel! Allein 2019 haben 5.000 junge Menschen von VerA profitiert.
VerA hilft bei
■ Problemen in der Berufsschule
■ Konflikten im Ausbildungsbetrieb
■ fehlender Lernmotivation
■ der Suche nach zusätzlichen
Unterstützungsangeboten
Ziele
■ erfolgreicher Abschluss der Ausbildung
■ Stärkung der sozialen Kompetenz
■ Bewältigung von Prüfungsstress
■ Verbesserung der Selbstorganisation
■ Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link